Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was soll ich zur Massage mitbringen?

Es ist nichts mitzubringen, alles, was für eine entspannte Massage nötig ist, stellen wir bereit. Für Gäste mit langen Haaren haben wir auch Haarspangen und Haargummis!

Traditionelle Behandlungen erfolgen in spezieller Kleidung, die wir bereitstellen. Bitte ziehen Sie diese vor der Massage an. Bei einer Öl-Massage können Sie gerne Wechselunterwäsche mitbringen, falls die Unterwäsche während der Massage versehentlich ölig wird. 

2. Wie bereite ich mich auf die Massage vor?

Versuchen Sie, unmittelbar vor der Massage nicht zu essen. Ein Völlegefühl erschwert die Entspannung und den Erholungseffekt.

Wenn Sie erkältet sind oder krank, sagen Sie bitte den Termin ab. Sobald Sie wieder gesund sind, heißen wir Sie herzlich willkommen!

3. Welche Informationen muss ich mitteilen, bevor ich die Dienstleistung in Anspruch nehme?  

Alle Informationen, die Ihren körperlichen Zustand betreffen, z. B. Krampfadern, Operationen, Prothesen usw. Bitte informieren Sie uns darüber, damit wir Ihre Entspannung mit der nötigen Sorgfalt gewährleisten können.

4. Warum ist nach der Thai-Massage Ruhe notwendig?

Die Thai-Massage wirkt intensiv auf den Körper, daher wird empfohlen, nach der Behandlung eine kurze Ruhepause einzulegen, damit sich der Körper besser regenerieren kann. Es ist ratsam, nach der Massage viel Wasser zu trinken, um die Entgiftung zu unterstützen.

Nach jeder Massage bieten wir unseren Gästen eine Tasse besonderen Thai-Tee an, den Sie in entspannter Atmosphäre genießen können.

5. Gibt es Kontraindikationen für die Thai-Massage?

Die Thai-Massage wird nicht empfohlen, wenn Sie schwanger sind, schwerwiegende gesundheitliche Probleme haben (z. B. Herzkrankheiten, Knochen- oder Gelenkprobleme) oder an akuten entzündlichen Erkrankungen leiden. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie bitte vor der Massage Ihren behandelnden Arzt.

Während der Schwangerschaft führen unsere Mitarbeiterinnen keine Fußmassagen durch, und nach dem dritten Monat der Schwangerschaft nur sanfte Öl-Massagen in Seitenlage auf Wunsch. Die traditionelle Thai-Massage kann in dieser Zeit von unseren Mitarbeiterinnen nicht durchgeführt werden.

6. Wie lange dauert die Massage?

Die Dauer jeder Behandlung entspricht der von Ihnen gewählten Zeitspanne; während dieser Zeit führt der Masseur die Massage durch. Während der Massage sind Sie nur so lange allein gelassen, wie der Masseur nach der Ganzkörpermassage die Hände wäscht, um die Kopf-, Nacken- und Schulterbereiche sauber massieren zu können. Unser Buchungssystem ist so eingerichtet, dass nach jeder Massage ausreichend Pausenzeit vorgesehen ist, damit wir den nächsten Gast mit frischer Energie empfangen können.

7. Wie kann ich bezahlen?

Die Dienstleistung kann online mit jeder Visa- oder Mastercard-Bankkarte bezahlt werden. Vor Ort können Sie neben Bargeld auch mit Bankkarte oder mit einer der drei in Ungarn ausgegebenen SZÉP-Karten bezahlen.

Falls Sie bereits eine Geschenkkarte oder ein Massagepaket besitzen, übergeben Sie diese bitte zur Validierung der Rezeption oder dem Masseur. Die Preise unserer Dienstleistungen beinhalten alles, was im Zusammenhang mit der Massage anfällt, eine zusätzliche Zahlung ist also nicht erforderlich. Wenn Sie unseren Masseur jedoch für seine Arbeit belohnen möchten, können Sie dies jederzeit bar tun.

8. Wie ist die Temperatur im Salon?

Für die Massage sorgen wir in unserem Salon für eine angenehme Temperatur von 23–24 °C, da wir wissen, dass man sich bei Kälte nicht entspannen kann. Unsere Matten sind zusätzlich mit einer Heizung ausgestattet, die wir auf Wunsch während der Massage einschalten. Sollte dies nicht ausreichen, stellen wir jederzeit zusätzliche Badetücher zur Verfügung, damit Sie sich auch während einer längeren Fußmassage rundum wohlfühlen.

9. Woraus besteht der Tee nach der Massage?

Unsere Masseure bereiten täglich abwechselnd drei verschiedene Tees zu.

Der erste Tee wird aus der Blauen Schmetterlingserbse (Clitoria ternatea) hergestellt, einer tropischen Pflanze, die hauptsächlich in Asien und anderen warmen Regionen heimisch ist. Die Pflanze wird wegen ihrer schmetterlingsförmigen Blüten und der auffälligen, leuchtend blauen Farbe oft als Zierpflanze kultiviert, hat aber auch andere nützliche Eigenschaften. Der Tee aus dieser Blume ist bekannt für seine schöne blaue Farbe und seine zahlreichen positiven Wirkungen. Er ist reich an Antioxidantien, kann helfen, Stress zu reduzieren, die Gedächtnisleistung zu verbessern und die Hautgesundheit zu unterstützen. In einigen Regionen wird die Blume auch als natürliche Lebensmittelfarbe verwendet und in der traditionellen Medizin bei verschiedenen neurologischen Problemen, Entzündungen und Verdauungsstörungen eingesetzt.

Der zweite Tee wird aus der Bael-Frucht hergestellt, die von einem tropischen und subtropischen Baum stammt, der vor allem in Indien und Südostasien verbreitet ist. Die Bael-Frucht hat eine harte Schale, ist rund oder oval geformt, grünlich bis gelblich-braun und enthält süßes, aromatisches Fruchtfleisch mit mehreren Samen. In der traditionellen indischen ayurvedischen Medizin und anderen südasiatischen Heilsystemen wird die Bael-Frucht seit Jahrhunderten verwendet. Sie ist bekannt für ihre nahrhaften und heilenden Eigenschaften: fördert die Verdauung, stärkt das Immunsystem dank ihres Antioxidantiengehalts, wirkt entzündungshemmend, kann bei Husten und Asthma eingesetzt werden und unterstützt zudem die Blutzuckerkontrolle bei Diabetes.

Der dritte Tee ist ein roter Tee der Marke Cha Tra Mue aus Thailand, der in der lokalen Kultur besonders beliebt ist. Er ist reich an Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale zu neutralisieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Außerdem wirkt er leicht anregend durch seinen Koffeingehalt, steigert Aufmerksamkeit und Konzentration, unterstützt die Verdauung und wirkt beruhigend auf den Magen. Der Tee trägt zudem zur Flüssigkeitszufuhr bei, ist erfrischend, aber nicht zu stark.

10. Wie wird auf Sauberkeit geachtet?

In unserem Salon bitten wir Sie, im Eingangsbereich Ihre Schuhe gegen von uns bereitgestellte Hausschuhe zu wechseln, die nach jedem Gebrauch mit einem Desinfektionsspray behandelt werden.

Die Textilien auf den Massageliegen und Matten, die direkt mit Ihrer Haut in Kontakt kommen, werden nach jeder Massage ausnahmslos gewechselt und anschließend zweimal bei 60 °C gewaschen: Im ersten Durchgang werden Ölrückstände entfernt, im zweiten Durchgang verbleibender Schmutz beseitigt. So stellen wir sicher, dass unsere Textilien stets sauber und frisch duftend sind.

11. Handelt es sich wirklich nur um Massage?

Im Aura Tradicionális Thai Masszázs führen unsere Mitarbeiterinnen ausschließlich Massagen durch. Bei der Auswahl unseres Teams haben wir großen Wert darauf gelegt, nur Fachkräfte mit echter Expertise und umfangreicher Erfahrung zu beschäftigen, die in Thailand als "weiße Massage" bekannt sind und keinerlei erotische Dienstleistungen anbieten.

Wir haben einen Ort geschaffen, den alle Gäste unabhängig von Alter, Geschlecht oder Familienstand sicher besuchen können und an den Sie unsere Dienstleistungen weiterempfehlen können, ohne dass jemand unangenehme Erfahrungen machen muss. Unsere Masseure lehnen jegliche abweichende Anfragen strikt ab.