Datenschutzerklärung 


1.Zweck und Dauer der Datenverarbeitung

1.1. Die AURA Tradicionális Thai Masszázs Kft. (nachfolgend: Verantwortlicher) legt besonderen Wert darauf, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen (nachfolgend: Betroffene) die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO), das ungarische Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und den Zugang zu Informationen (Infotv.) sowie weitere einschlägige nationale Rechtsvorschriften eingehalten werden. Zudem werden Empfehlungen internationaler Datenschutzpraxis sowie Leitlinien der Nationale Datenschutz- und Informationsfreiheitbehörde (NAIH) berücksichtigt.

1.2. Der Verantwortliche verpflichtet sich:

den Inhalt dieser rechtlichen Mitteilung als verbindlich anzuerkennen;

alle Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in Übereinstimmung mit diesen Richtlinien, den nationalen Rechtsvorschriften und den Rechtsakten der Europäischen Union durchzuführen;

personenbezogene Daten, die im Rahmen der Einwilligung zur Datenverarbeitung bereitgestellt werden, vertraulich zu behandeln und alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der Daten zu ergreifen;

sich das Recht vorzubehalten, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.

1.3. Alle personenbezogenen Daten, die über das Kontaktformular auf www.aurathai.hu

, telefonisch oder per E-Mail beim Verantwortlichen eingehen, werden für die Kundenkommunikation verwendet.

1.4. Die personenbezogenen Daten werden für maximal 1 Jahr ab dem Zeitpunkt der Erhebung gespeichert und danach endgültig gelöscht.

1.5. Erfolgt während der Aufbewahrungsdauer eine erneute Kontaktaufnahme durch den Kunden, beginnt die Speicherdauer erneut gemäß den oben genannten Bestimmungen.

2. Angaben des Verantwortlichen

Name des Anbieters: AURA Tradicionális Thai Masszázs Kft.

Sitz: 7636 Pécs, Visnya Ernő utca 14, 3. Etage, Tür 12

E-Mail: aurathaimasszazs@gmail.com

Handelsregisternummer: 02 09 088552

Steuernummer: 32634954-1-02

Registergericht: Bezirksgericht Pécs

Telefonnummer: +36 30 750 3980

3. Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Für die Kontaktaufnahme und die Einwilligung zur Datenverarbeitung werden folgende personenbezogene Daten benötigt (Pflichtangaben mit * gekennzeichnet):

Name*

E-Mail-Adresse*

Telefonnummer*

Weitere personenbezogene Daten, die vom Betroffenen angegeben werden; bei Online-Zahlungen auch Wohnadresse, Firmensitz und Steuernummer

4. Zweck, Art und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

4.1. Datenverarbeitungen basieren auf freiwilliger Einwilligung oder gesetzlichen Verpflichtungen. Bei freiwilliger Einwilligung kann der Betroffene diese jederzeit widerrufen. In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung bestimmter Daten gesetzlich vorgeschrieben sein; darüber werden unsere Kunden gesondert informiert. Wird nicht die eigene Daten angegeben, liegt es in der Verantwortung des Meldenden, die Einwilligung der betroffenen Person einzuholen.

4.2. Die Datenverarbeitung kann auch zur Erfüllung von Pflichten nach ungarischem oder EU-Recht erfolgen.

4.3. Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder Dritter verarbeiten. Dabei wird eine Interessensabwägung durchgeführt, um ein Gleichgewicht zwischen den Interessen des Verantwortlichen und den Rechten der Betroffenen zu gewährleisten.

4.4. Werden die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt, kann die Datenverarbeitung bzw. die Maßnahme nicht durchgeführt werden.

4.5. Zugriff auf die Daten haben:

Geschäftsführung des Verantwortlichen

zuständige Mitarbeiter des Verantwortlichen

4.6. Die Daten werden ausschließlich vom Verantwortlichen gespeichert und verarbeitet, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei zwingenden rechtlichen Gründen.

4.7. Die Grundsätze der Datenverarbeitung entsprechen den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere:

Infotv. (Gesetz CXII von 2011)

DSGVO (Verordnung EU 2016/679)

Ungarisches Zivilgesetzbuch (Gesetz V von 2013)

Buchhaltungsgesetz (Gesetz C von 2000)

5. Cookies

5.1. Das Websystem speichert kleine Datenpakete (Cookies) auf dem Gerät des Nutzers, um eine personalisierte Nutzung zu ermöglichen.

5.2. Cookies speichern technische Daten, merken individuelle Einstellungen, erleichtern die Nutzung der Webseite und verbessern die Benutzererfahrung.

5.3. Notwendige Session-Cookies gewährleisten die vollständige und reibungslose Nutzung der Webseite. Standardmäßig sind diese maximal 2 Stunden gültig, können jedoch bei aktiver Nutzung erneuert werden.

5.4. Die Webseite nutzt auch Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics, um statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten und die Benutzererfahrung zu verbessern.

6. Rechte der Betroffenen und Durchsetzungsmöglichkeiten

6.1. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerruf der Einwilligung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gemäß den angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

6.2. Recht auf Information: Datenverarbeitung erfolgt nur bei eindeutiger, freiwilliger, informierter Einwilligung oder gesetzlicher Grundlage.

6.3. Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung: Betroffene haben das Recht auf transparente Information über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung. Ungenaue Daten sind zu berichtigen oder zu löschen.

6.4. Recht auf Datenübertragbarkeit: Betroffene können ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

6.5. Widerspruch und Widerruf: Betroffene können jederzeit der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen oder eine Einwilligung widerrufen.

6.6. Rechtsdurchsetzung: Betroffene können ihre Rechte gerichtlich durchsetzen und die Unterstützung der NAIH in Anspruch nehmen.

6.7. Datenschutzbehörde:

Name: Nationale Datenschutz- und Informationsfreiheitsbehörde (NAIH)

Sitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C

Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5

Telefon: +36 (1) 391 1400

Fax: +36 (1) 391 1410

E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu

Webseite: www.naih.hu

7. Sonstige Bestimmungen

Nicht explizit aufgeführte Datenverarbeitungen werden bei Datenerhebung vom Verantwortlichen erläutert. Behörden können zur rechtmäßigen Erfüllung ihrer Aufgaben Daten anfordern, der Verantwortliche ist zur Kooperation verpflichtet.

Pécs, 01.02.2025